
Dämmungen sorgen dafür, dass die Energie dort bleibt, wo sie hingehört. Dies bedeutet für Sie als Hausbesitzer den Wärmeverlust so gering wie möglich zu halten.
Richtig ausgewählte Dämmungs- und Isolierungsverfahren, die fachgerecht durchgeführt werden, verhindern langfristig, dass die Wärme kontinuierlich in die Umwelt verpufft wird.
Dämmstoffe am Haus speziell im Dach erfüllen je nach dem verwendeten Material die folgenden Funktionen ganz unterschiedlich:
- winterlicher Wärmeschutz
- sommerlicher Wäremeschutz
- Schallschutz
- Brandschutz
Es kommt darauf an dem gewünschten Effekt die entsprechenden Dämmstoffe zuzuordnen.
Hinsichtlich der Anforderungen an die Energieeinsparung wird der richtigen Auswahl der Dämmstoffe eine große Bedeutung beigemessen. Lesen Sie weiter >
Lesen Sie weiter >
Als Kerndämmung wird die volle Dämmung zwischen zwei Mauerwerkswänden bei zweischaligem Außenmauerwerk (Vor- und Hintermauerschale) bezeichnet und die Dämmung zwischen den Dachsparren ist eine Zwischensparrendämmung – ohne den ansonsten notwendigen Luftspalt von mindestens 40 mm und ohne Lüftungsöffnungen oben und unten (Vollsparrendämmung). Lesen Sie weiter >
Unterdächer:
aus Holzweichfaserplatten.
|